Open Graph ist ein Protokoll, das ursprünglich von Facebook entwickelt wurde, um Webinhalte besser in soziale Netzwerke zu integrieren. Mit Open Graph können Webseiten bestimmte Metadaten bereitstellen, die von sozialen Netzwerken verwendet werden, um Inhalte korrekt darzustellen, wenn sie geteilt werden. Diese Metadaten umfassen Informationen wie Titel, Beschreibung, Bild und URL. Wenn du beispielsweise einen Link auf Facebook teilst, verwendet das soziale Netzwerk die Open Graph-Daten, um eine Vorschau des geteilten Inhalts anzuzeigen. Dadurch können die Inhalte ansprechender und besser präsentiert werden, was zu einer höheren Interaktionsrate führt. Beispiel: Du betreibst einen Blog und möchtest sicherstellen, dass beim Teilen eines Blogbeitrags auf Facebook das richtige Bild, der richtige Titel und die richtige Beschreibung angezeigt werden. Durch das Einfügen von Open Graph-Tags in den HTML-Code deiner Webseite kannst du genau steuern, welche Informationen bei sozialen Netzwerken angezeigt werden.